• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Kispi Kinderanästhesie Education

Kurse und Kongresse

  • Home
  • KATZ
  • «KNAK» der Kindernotarzt-Kurs
  • Z.INA

«KNAK» der Kindernotarzt-Kurs

Nächster «KNAK»: Samstag den 15.06.2024

Der «KNAK» Kindernotarzt-Kurs hilft, die Versorgung unserer kleinsten und empfindlichsten präklinischen Patienten noch besser und sicherer zu gestalten. Ausserdem gewährleistet er die gründliche Einarbeitung unserer zukünftigen Kindernotärzte. So sind sie besser auf die neue Herausforderung vorbereitet.

Kursgebühren: CHF 500,- inkl. Tagesverpflegung  Credits: SGNOR: 8 | SSAPM: 8

Der KNAK am 15.06.2024 ist ausgebucht

Erfahrung weitergeben und teilen

Seit mehr als 20 Jahren leisten das Kinderspital Zürich und «Schutz und Rettung» der Stadt Zürich gemeinsam  einen reinen 24/7 Kindernotarztdienst. Uns ist aktuell nur die Stadt München bekannt, die einen ähnlich umfassenden Service anbietet. Im KNAK teilen wir diese langjährig gewonnene Erfahrung.

Kindliche Patienten erzeugen Stress im Behandlungsteam

Präklinisch und klinisch tätige Kolleginnen und Kollegen wissen aus eigener Erfahrung, dass die Einsatzmeldung „Kindernotfall“ auch bei versierten Präklinikern häufig zu Stress und Unsicherheit führt. Untersuchungen zeigen, dass daraus häufig eine schlechtere Behandlung der Kinder und höhere Behandlungsrisiken resultieren.

Zielpublikum: Erfahrene Präkliniker

Dieser Kurs richtet sich an notfallmedizinisch ausgebildete Kolleginnen und Kollegen, die bereits präklinische Erfahrungen gesammelt haben. Das Angebot ergänzt die bekannten Kursformate und hat das Ziel, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besser auf die präklinische pädiatrische Versorgung vorzubereiten. Wir wollen in dem Kurs gerne unsere langjährige theoretische und praktische Erfahrung auf „Augenhöhe“ austauschen. Interaktive Vorträge und viele praktische Übungen vermitteln das Wissen und die nötigen Skills, um die kleinen Patienten auf der Straße adäquat versorgen zu können.

Häufig ist häufig – meistens ist nichts und wenn dann ist es schlimm

Das Kurscurriculum begleitet die Teilnehmer/innen durch Diagnose, Einschätzung und Behandlung der wichtigsten präklinischen Krankheitsbilder und Situationen. Zur Vorbereitung auf den Kurs erhalten die Teilnehmer eine „To-Do-Liste“, die sie vorab zu Hause vorbereiten. Das hilft, den intensiven und spannenden Tag maximal zu nutzen und gemeinsam unseren klinischen Horizont zu erweitern.

Drei Lernformate ergänzen sich gegenseitig

Mit diesem Kurs schließt sich der pädiatrische Versorgungskreis, mit dem präklinischen KNAK, dem klinischen KATZ und dem interdisziplinären KNIRPS „Aus der täglichen Praxis für die Praxis“

 

 

 

COPYRIGHT 2024 | Kispi Kinderanästhesie Education